Übertrittsverfahren
In dieser Zusammenfassung ist der Übertritt zum Schuljahresbeginn in unsere 5. Klasse beschrieben. Informationen zum Wechsel in eine höhere Jahrgangsstufe finden Sie hier:
Übertritt in die 5. Jahrgangsstufe
In den ersten Unterrichtstagen im Mai geben die Grundschulen die Übertrittszeugnisse aus. Ausschlaggebend für den Übertritt sind die dort aufgelisteten Noten. Schülerinnen und Schüler mit einem Notendurchschnitt von 2,66 und besser in den Fächern Deutsch, Mathematik und HSU sind für die Realschule direkt geeignet. Ab einem Notendurchschnitt von 3,00 ist vor dem Wechsel auf die Realschule das Bestehen des Probeunterrichts nötig. Zusätzliche Informationen finden Sie hier:
Infonachmittag zum Übertritt
Am 14. März fand der Infonachmittag zum Übertritt statt, bei dem die Viertklässer die Staatliche Realschule Gemünden kennenlernen konnten.
Während die Eltern in der Mehrzweckhalle von Schulleiter Stefan Braun und der Beratungslehrerin Petra Böpple-Filbig informiert wurden, führten Realschüler und Lehrkräfte die neugierigen Kinder durch das Schulhaus.
Beliebt waren dabei die Honigverkostung der schuleigenen Imker AG sowie das Schokofondue und die Limo des Fairtrade-AKs, die SMV verteilte frisch gebackene Waffelherzen.
Digitale Schule der Zukunft
In einer Welt, die zunehmend von Technologie geprägt ist, ist es für die Jugendlichen wichtig, den sicheren und sinnvollen Umgang mit digitalen Endgeräten zu erlernen. Deshalb lernten die 6. und 7. Jahrgangsstufen der Staatlichen Realschule Gemünden in Workshops die notwendigen Fähigkeiten und digitale Kompetenzen für die effektive Nutzung ihrer iPads.
Zu Beginn der Schulung galt es Ordnerstrukturen anzulegen, damit die Schülerinnen und Schüler in der Menge ihrer digitalen Materialien nicht den Überblick verlieren. So wurden Ordner und digitale Hefte für alle Fächer angelegt, aber auch erläutert, wie und wo die verschiedenen Anwendungen ihre Daten speichern. „Es ist wichtig, dass wir unsere Dateien gut sortieren, damit wir schnell finden können, was benötigt wird. Ansonsten hat man gar keinen Überblick mehr“ – lautete das Fazit eines Schülers.
Realschüler verzaubert von Eis und Schnee
„Willst du einen Schneemann bauen…?“ Wohl jeder kennt diese Zeilen aus dem bekannten Disneyfilm und die ergreifende Geschichte von Anna und Elsa aus Arendelle. Am vergangenen Sonntag machten sich 51 Schülerinnen und Schüler der Staatlichen Realschule Gemünden gemeinsam mit sechs Lehrkräften auf den Weg nach Stuttgart, um sich dort das Musical „Die Eiskönigin“ anzusehen. Die Erwartungen waren hoch und wurden bei Weitem übertroffen, denn viele beeindruckende Spezialeffekte und ein spektakuläres Bühnenbild zogen alle in ihren Bann.
Probetage an der Musikakademie Hammelburg
Gleich nach den Frühjahrsferien hat das Orchester, die Schulband sowie der Chor der staatlichen Realschule Gemünden ihre alljährlichen Probetage absolviert. Dieses Jahr waren 45 Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen in der Musikakademie Hammelburg untergebracht, um das bestehende Repertoire zu erweitern.
Skikurs der 7. Klassen
51 Schülerinnen und Schüler der drei 7. Klassen fuhren vom 03. bis 07. Februar 2025 nach Wagrain in die Skiwelt Amadé.
Strahlender Sonnenschein und angenehme Temperaturen um den Nullpunkt und bestens präparierte Pisten bescherten uns hervorragende Skibedingungen. Die motivierten Schülerinnen und Schüler lernten schnell die Grundtechniken und bald waren sie in der Lage, blaue und rote Pisten zu befahren. Eine Fortgeschrittenengruppe erkundete das Skigebiet und sammelte viele Pistenkilometer.