Termine
Keine Termine |
neueste Beiträge
Registrierte Nutzer
Bewerbungstraining
Im Rahmen des Lernziels „Bewerbung“ der 9. Klassen veranstaltete die Realschule in Zusammenarbeit mit der AOK Würzburg im November 2024 ein Training zum diesem Thema mit allen 9. Klassen. Herr Kelber, Schulserviceberater bei der AOK, besuchte die Klassen vormittags, um die Schüler zum einen über das Themenfeld „Bewerbung“ zu informieren. So ging es zum Beispiel um den richtigen Zeitpunkt für eine Bewerbung, nötige Voraussetzungen, die verschiedenen Formen sowie das Bewerbungsgespräch und die sinnvolle Vorbereitung darauf. Hier wurden auch einige Szenen nachgestellt und im Plenum besprochen.
Ein weiterer Schwerpunkt war der Themenbereich „Präsenz der Bewerber in den sozialen Medien“, hier wurde den Schülern verdeutlicht auf Seriosität zu achten, z.B. bei der Wahl einer entsprechenden Email-Anschrift oder der Tatsache, welche persönliche Informationen über den Bewerber im Netz zu finden sind.
Stimmungsvolles Ambiente trotz Wendehammer
Die staatliche Realschule Gemünden hat am 22. November erstmalig einen Herbst- beziehungsweise Wintermarkt auf die Beine gestellt, der unter dem Motto „Winterliche Vorfreude“ stand. So wurden im Innenbereich der Realschule unter anderem verschiedene Mitmachstationen für kleine und große Gäste, eine Kinderbetreuung sowie schön dekorierte Verkaufsstände angeboten, wobei eine eigens organisierte Tombola mit vielen tollen Preisen, wie zum Beispiel einem Fotoshooting, natürlich nicht fehlen durfte. Auch im Außenbereich, wurde es weihnachtlich.
Weil der Pausenhof momentan durch die Umbauarbeiten des Gymnasiums nicht zur Verfügung stand, wurde kurzerhand der Wendehammer vor der Schule zum Weihnachtsmarkt umfunktioniert. Mit zahlreichen Lichterketten und kleinen Pavillons wurde auch hier Handgemachtes und Selbstgebasteltes angeboten und vor allem beim kulinarischen Angebot des Festes fühlten sich die Besucher der Veranstaltung gut aufgehoben.
Vorlesetag der 5. Klassen
Die fünften Klassen der Realschule Gemünden erlebten am Bundesweiten Vorlesetag eine ganz besondere Deutschstunde.
Eine Germanistikstudentin der Universität Würzburg las aus dem preisgekrönten Jugendbuch „Rico, Oskar und die Tierferschatten“ vor. Gespannt lauschten die Schülerinnen und Schüler den Abenteuern der beiden Jungen.
Der Vorlesetag ist eine Initiative zur Leseförderung unter dem Motto „Lesen schafft Zukunft“.
Weihnachten
Die diesjährige Weihnachtsandacht am letzten Schultag im Jahr 2024 stellte sogenannte Königsfiguren des Holzbildhauers Ralf Knoblauch in den Vordergrund. Dieser arbeitet mit Menschen, die eher am Rand der Gesellschaft stehen. Seine Werke haben eine ganz besondere Botschaft, denn für seine Figuren nimmt er diese realen Menschen als Vorbild, die sonst nicht im Fokus des Interesses stehen. Sie wirken alle schlicht und bescheiden, tragen aber alle eine goldene Krone und strahlen eine stille Würde aus.
Seine Botschaft ist durchaus weihnachtlich: Es geht nicht um Macht oder Reichtum, sondern um die Erkenntnis, dass jeder einzelne Mensch ein König ist; wertvoll, einzigartig und unersetzlich.
Musikalisch feierlich umrahmt wurde die Veranstaltung zum einen von den Bläsern unter der Leitung von Herrn Ammersbach. Alle Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen bildeten unter Anleitung ihres Musiklehrers Herrn Wolz jeweils einen eigenen Chor und bereicherten das Programm mit weihnachtlichem Gesang und Rap-Einlagen.
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten!