Ich schenk dir eine Geschichte
Buchgeschenke für die Fünftklässler anlässlich des Welttags des Buches
„Volle Fahrt ins Abenteuer“ lautet der Titel des Comicromans von Autorin Katharina Reschke und Illustrator Timo Grubing, auf den sich die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen der Staatlichen Realschule Gemünden in diesem Jahr freuen durften. Im Rahmen der Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte“ erhielten sie anlässlich des Welttags des Buches einen Buch-Gutschein. Dieser wurde am 28.04.2023 bei „Schmitt & Hahn Buch und Presse“ im Bahnhof Gemünden eingelöst. Ganz gespannt, worum es in dem Buch wohl geht, begannen die Schülerinnen und Schüler anschließend zusammen mit ihren Lehrerinnen Katrin Ulbrich, Manuela Vollmuth und Cornelia Gündel im Deutschunterricht mit dem Lesen des Romans.
Gesund und fair in den Tag
Getreu der Aktionskampagne von Fairtrade Deutschland „Lasst uns die Welt ein (Früh-)Stück gerechter machen!“, bot der Arbeitskreis Fairtrade am 24. Mai ein faires Frühstück an. Eingeladen waren diesmal die Schüler*innen, die sich auch außerhalb der Schulzeit für das Schulleben besonders engagieren (z. B. bei den Abendgesängen). Mit dem fairen Frühstück sollte ein Zeichen für mehr #klimafairness gesetzt und #fairindentag gestartet werden. Denn Produkte mit dem Fairtrade-Siegel stehen für bessere Arbeitsbedingungen von Produzent*innen und Arbeiter*innen in Afrika, Lateinamerika und Asien.
Nicht alle Frühstückprodukte gibt es mit dem Fairtrade-Siegel, aber bei allen Produkten wurde auf Regionalität und Saisonalität geachtet. Von diversen Teesorten oder Apfelsaft über Bananen, Äpfel, Dattel-Nuss-Aufstrich, Marmeladen, Joghurt, Milch, Müsli, Saaten, Knäckebrot bis hin zum schuleigenen Honig oder fairem Kaffee für das Kollegium. Der Frühstückstisch war an diesem Tag reichlich gedeckt, um gestärkt in einen der letzten Schultage vor den Pfingstferien zu starten. Die Aktion kam bei allen sehr gut an, so dass die nächsten Frühstücksangebote bereits in Planung sind.
Jahrgangsstufenmeisterschaften 2023
Am Freitag, den 19.05.2023 wurden die diesjährigen Jahrgangsstufen-Meisterschaften unserer Schule ausgetragen.
Zunächst lieferten sich die zwei 7. und die zwei 8. Klassen eine heißen fight im Hockey. Als Sieger ging die Klasse 8a hervor.
Anschließend spielten die jeweils drei Klassen der 5. und 6. Jahrgangsstufe parallel in TRS und GYM-Halle ihre Meisterschaft aus. Sieger wurden die Klassen 5a und 6a.
Abschließend spielten die beiden 9. und 10. Klassen Volleyball gegeneinander. In engagierten Spielen gewann schließlich die Klasse 9a.
Herzlichen Glückwunsch an alle Sieger und Anerkennung an die Platzierten für ihre Einsatzfreude!
Fachschaft Sport
Aktion "Saubere Landschaft"
Im Rahmen der Aktion „Saubere Landschaft" der Stadt Gemünden am Main packten auch die Schüler der Realschule tatkräftig zu und halfen mit, im Stadtgebiet angefallenen Unrat zu beseitigen. Am 28.04.23 tauschten die Schüler der 7. Klassen je eine Unterrichtsstunde lang das Klassenzimmer mit Handschuhen, Müllsack und frischer Luft und unterstützten diese Aktion. Zusammen mit ihren Lehrkräften säuberte eine Klasse unterschiedliche Wege vom Bahnhof zum Schulgelände., die andere Klasse nahm sich der Hauptstraße durch Gemünden an.
Einblick ins Berufsleben
In Kooperation mit der Firma Bosch-Rexroth war es uns möglich, den Schülerinnen und Schülern dieses Jahr zum wiederholten Male ein 1-tägiges Projekt in Lohr anzubieten und diese konnten im Bereich Metallverarbeitung eine Uhr herstellen.
Hierbei kamen verschiedene Techniken zum Einsatz. Angefangen vom groben Feilen der Uhr, bis hin zum Bohren, Gewindeschneiden und Lackieren. Die Jugendlichen waren unter Anleitung von Azubis der Firma Bosch-Rexroth und überdies konnten sie auch Fragen zu den verschiedenen Berufsbildern in der Firma stellen.
Für die Schülerinnen und Schüler wird dies sicherlich in positiver Erinnerung bleiben und sie verschafften sich einen genaueren Einblick, was sie mit ihren handwerklichen Fähigkeiten im späteren Berufsleben anfangen können.
Klassenfahrt Rappershausen
Die 7. und 8. Klassen fuhren im März für einige Tage ins Schullandheim Rappershausen. Der Schwerpunkt sollte im sportlichen Bereich liegen und die Gruppendynamik gestärkt werden.
Nach einer kurzen Einführung und dem obligatorischen Fahrradcheck ging es mit den modernen Mountainbikes ins Gelände: von einfachen Touren beispielsweise an den Irmelshäuser See über bestfestigte Flubereinigungswege, Waldwege oder Trails. Das Übungsgelände vor Ort ist zum Üben bestens geeignet: der Sportplatz mit der Möglichkeit, die Fahrradtechnik zu sichern oder das Freigelände, auf dem Hindernisse aufgebaut und unter fachkundiger Anleitung befahren werden konnten.
In der Turnhalle wurden verschiedene Ballspiele angeboten, im Kraftraum konnten weitere Gruppen ihre Muskeln stählen.