Termine
Mo. 03. April Osterferien |
Mo. 01. Mai Tag der Arbeit, unterrichtsfrei |
Mo. 29. Mai Pfingstferien |
Registrierte Nutzer
Übertrittsverfahren
In dieser Zusammenfassung ist der Übertritt zum Schuljahresbeginn in unsere 5. Klasse beschrieben. Informationen zum Wechsel in eine höhere Jahrgangsstufe finden Sie hier:
Übertritt in die 5. Jahrgangsstufe
In den ersten Unterrichtstagen im Mai geben die Grundschulen die Übertrittszeugnisse aus. Ausschlaggebend für den Übertritt sind die dort aufgelisteten Noten. Schülerinnen und Schüler mit einem Notendurchschnitt von 2,66 und besser in den Fächern Deutsch, Mathematik und HSU sind für die Realschule direkt geeignet. Ab einem Notendurchschnitt von 3,00 ist vor dem Wechsel auf die Realschule das Bestehen des Probeunterrichts nötig. Zusätzliche Informationen finden Sie hier:
Realschule zum Mitmachen. Informationsnachmittag an unserer Schule
Starkregen und Gewitter zum Trotz - die Veranstaltung erwies sich auch in diesem Jahr wieder als echter Besuchermagnet und machte eines deutlich: Das Interesse an der Staatlichen Realschule Gemünden ist groß!
Am 10. März begrüßte Schulleiter Thomas Feser die Eltern in der Sporthalle und gab ihnen Informationen zum Übertrittsverfahren und zum Angebot der Realschule in Gemünden. Währenddessen ging es für die Viertklässler, begleitet von den Tutoren, zu den verschiedenen Mitmach-Stationen, wo die Lehrkräfte und Realschüler bereits mit einem abwechslungsreichen Programm auf sie warteten. Danach konnten die Kinder mit ihren Eltern die übrigen Stationen noch gemeinsam ausprobieren, in neue Fächer hineinschnuppern und sich in der Aula auch über außerschulische Angebote wie die „Offene Ganztagsbetreuung“ informieren.
Präventionsprojekt „Icebreaker“
Gemeinsam mit Theatermacher Jean-Francois Drozak setzten sich neun Schülerinnen und Schüler der siebten Klasse eine Woche lang intensiv mit dem Thema „Depression im Jugendalter“ auseinander. Sie studierten zusammen Szenen aus dem Alltag zweier Jugendlicher ein. Das daraus resultierende Theaterstück wurde am Ende der Woche ihren Mitschülerinnen und Mitschülern der siebten bis zehnten Klassen präsentiert. Für interessierte Eltern und Freunde fand eine Aufführung am Abend zuvor statt.
Das Publikum wurde dabei aktiv in die Aufführung eingebunden: jeder konnte anhand einer Checkliste einzelne Anhaltspunkte für eine mögliche Depression der beiden Hauptpersonen identifizieren.
"Plastikbots" gewinnen auch das Halbfinale der "First Lego League"
Spannende Zeiten liegen vor und hinter dem Robotikteam der Staatlichen Realschule Gemünden am Main. Gemeinsam mit ihrem Schulleiter Thomas Feser und den betreuenden Lehrkräften Jens Hoffmann und Catharina-Maria Hereth traten die „Plastikbots“ am 05.03.2023 in Aachen gegen 18 weitere Teams an, die sich alle für dieses Halbfinale bei verschiedenen Regionalentscheiden qualifiziert hatten. Nach ihrem Sieg beim Regionalentscheid in Frankfurt vor einer Woche bereiteten sich die Schüler Pascal Bailleul, Hannes Betz, Marius Heinrich, Nils Jäger, Julius Kraft, Markus Roth, Luca Russo und Marc Sachs auf das Halbfinale vor. Sie nutzten jeden Nachmittag in der Woche zuvor, um die Programmierung ihres Roboters sowie den Forschungsauftrag weiter zu optimieren.